Beliebte Nachrichten
-
-
Der kleine Orangenbaum hat große Früchte
2023-10-17 -
-
Frohes Mittherbstfest und Nationalfeiertag
2023-09-26
Wann ist ein Brite Beer Tank notwendig
Warum verwenden manche Profibrauer einen Brite-Biertank, anstatt einfach mehr Uni-Tanks zu kaufen? Situationen und Braustile können darüber entscheiden, ob Sie es brauchen oder nicht.
Wenn Sie Flaschen, Dosen oder Fässer abfüllen, verfügt eine Brauerei normalerweise über einen Brite-Tank für alle 4–5 Fermenter. Bier verbringt normalerweise zwei Tage in einem Brite-Tank, um den Kohlensäuregehalt zu klären und anzupassen, während die meisten Fermenter das Bier 2 bis 10 Tage lang aufbewahren.
(Das Bild zeigt einen 1000-Liter-Brite-Biertank für einen Kunden aus Denver in den USA.)
Ein Brite-Tank sorgt für mehr Klarheit und ermöglicht gleichzeitig eine vollständigere Übertragung der Hefe. Wenn Sie die Hefe aus einem Konus ziehen, bleibt eine Hefeschicht an den Wänden und im Konus zurück. Diese Hefe hält andere Hefen davon ab, aufgrund ähnlicher Belastungen auszuflocken, was einen erheblichen Einfluss auf die Klarheit des Bieres hat. Der Brite-Tank hat einen gewölbten Boden mit einer Temperatur von 5 Grad, wodurch die ausflockende Hefe am Boden verbleibt und nicht in das fertige Bier gelangt, sei es abgepackt oder vom Fass. Dies ist auch der Grund, warum Brauereikneipen ihr Bier direkt aus den Brite-Tanks an die Zapfhähne zapfen. Klares Bier bis zum Schluss zapfen!
Von Jessie Min
Jessie@nbcoff.com