Alle Kategorien

Was bestimmt die Bierfarbe?

Zeit: 2020-07-10 Kommentar: 51

Getreide ist mit Abstand der stärkste Farbstoff im Bier. Die Bierfarbe wird am gemessen Standardreferenzmethode (SRM) Skala. SRM wird berechnet, indem man Licht einer bestimmten Wellenlänge durch eine bestimmte „Dicke“ des Bieres (einen Zentimeter) schickt und die vom Bier absorbierte Lichtmenge misst. Biere mit einem Wert von 2 bis 5 auf der SRM-Skala gelten als blass/golden und umfassen Stile wie Pilsner und helle Lagerbiere. Bier im Bereich von 7 bis 15 gilt als bernsteinfarben und zu den Stilrichtungen gehören Oktoberfestbier, amerikanisches Amber Ale und (paradoxerweise) englisches Pale Ale. Bei 16–25 erreichen wir Kupfer und Braun mit Stilen wie Bock und English Brown Ales. Über 25 analysieren wir tiefe Braun- und Schwarztöne und erreichen (praktisch gesehen) einen Höchstwert von etwa 40, obwohl die SRM-Skala bei den am häufigsten gerösteten Bieren wie Imperial Stout theoretisch bis weit in die 70er und 80er Jahre reicht! Über 40 ist das Bier jedoch praktisch schwarz und undurchsichtig.
xiao-eer_flavor_wheel

xiao微信图片_20200429151906

Heiße Kategorien