Beliebte Nachrichten
-
Der kleine Orangenbaum hat große Früchte
2023-10-17 -
-
Frohes Mittherbstfest und Nationalfeiertag
2023-09-26 -
TIPPS ZUR WARTUNG VON BRAUEREIGERÄTEN
I. Mahlsystem für Mahlgut
Beschicken Sie die Mühle nicht mit Mahlgut mit hoher Luftfeuchtigkeit, da sonst viel Mahlgut an den Walzen haften bleibt, was die Mahlleistung beeinträchtigen kann. Nach jedem Einsatz sind die Walzen zu reinigen.
II. Maischen.
Das Wasser im Maischbottich muss sich über dem elektrischen Element oder den Heizmänteln befinden; Wenn das Läutern zu langsam ist, lockern Sie das Getreide auf, anstatt das Rührwerk zu starten; Wenn das Ventil der Würzepumpe zu wenig geschaltet wird, kann der Motor beschädigt werden; Reinigen Sie den Maischbottich nach dem Maischen, verwenden Sie jedoch kein hartes Material, da es sonst die Verkleidung des Bottichs zerkratzen kann.
III. Fermentierungssystem.
Achten Sie auf den Gärtank und betreiben Sie ihn nicht mit einem Druck, der über dem Nennwert liegt. Die Gärtemperatur darf nicht zu schnell sinken, da sonst die Auskleidung mit Eis gefrieren kann; Alle Messgeräte müssen einmal im Jahr überprüft werden, um den Betrieb unter normalen Bedingungen aufrechtzuerhalten. Auch die Außenwand des Tanks muss regelmäßig gereinigt werden, insbesondere jedes Mal nach der Gärung; In regelmäßigen Abständen muss der Liner mit Säure gebeizt werden, um den Zahnstein abzuwischen.
IV. Kontrollsystem.
Sorgen Sie dafür, dass der Schrank unter Nennspannung läuft. Das elektrische Element muss ausgetauscht werden, sobald es beschädigt ist. Der Schrank sollte an einem belüfteten Ort aufgestellt werden und die Rückseite des Schranks sollte trocken gehalten werden. Es wird empfohlen, einen Kühlventilator einzubauen.
Bei Fragen zur Brauereiausrüstung wenden Sie sich bitte an Jessie@nbcoff.com