Beliebte Nachrichten
-
-
Der kleine Orangenbaum hat große Früchte
2023-10-17 -
-
Frohes Mittherbstfest und Nationalfeiertag
2023-09-26
Brautechnologie
Beim Brauen entsteht Bier durch Einweichen einer Stärkequelle (üblicherweise Getreidekörner) in Wasser und anschließendes Gären mit Hefe. Es wird in einer Brauerei von einem Brauer hergestellt, und der Brauhandel ist Teil der meisten westlichen Volkswirtschaften. Das Brauen findet seit dem 6. Jahrtausend v. Chr. statt und archäologische Hinweise deuten darauf hin, dass diese Methode in den meisten aufstrebenden Zivilisationen, einschließlich des sehr alten Ägyptens und Mesopotamiens, angewendet wurde. Brauprozess: Der Brauprozess umfasst einige Schritte, zu denen Mälzen, Maischen, Läutern, Kochen, Fermentieren, Konditionieren, Filtern und Verpacken gehören können. Mälzen ist die Methode, bei der Gerstenkorn zum Brauen vorbereitet wird. Durch das Maischen werden die während der Mälzerei freigesetzten Stärken in Zucker umgewandelt, der vergoren werden kann.
Das Ergebnis der Maischemethode ist eine zuckerreiche Flüssigkeit oder Würze, die dann in einer Methode, die als Läutern bekannt ist, durch den Boden des Maischbottichs gesiebt wird. Die Würze wird in einen großen Behälter, der als „Kupfer“ oder Kessel bekannt ist, umgefüllt, wo sie mit Sprüngen und gelegentlich anderen Zutaten wie Kräutern oder Zucker zum Kochen gebracht wird. In dieser Phase finden zahlreiche chemische und mechanische Reaktionen statt und es werden wichtige Veränderungen des Geschmacks, der Farbe und des Aromas des Bieres vorgenommen. Nach dem Whirlpool beginnt die Abkühlung der Würze. Die Gärungsmethode beginnt mit der Zugabe von Hefe zur Würze, wo der Zucker in Alkohol, Kohlendioxid und andere Bestandteile umgewandelt wird.
Wenn die Gärung abgeschlossen ist, kann der Brauer das Bier in einen neuen Tank, einen sogenannten Konditionierungsbehälter, umfüllen. Die Konditionierung des Bieres ist die Methode, bei der das Bier altert, der Geschmack weicher wird und unerwünschte Aromen verschwinden. Nach der Konditionierung für eine Woche bis einige Monate kann das Bier gefiltert und zur Abfüllung forciert mit Kohlensäure versetzt oder in der Kiste mit einer Geldstrafe versehen werden. Nebenprodukte: Hefeextrakt und Treber.